Alacioglu, H.:
Deutsche Heimat Islam. Münster / München 2000.
Al-Hamarneh, A.; Thielmann, J.:
Islam and Muslims in Germany. Leiden 2008.
Almond, I.:
History of Islam in German Thought. New York 2010.
Bahners, P.:
Die Panikmacher – Die deutsche Angst vor dem Islam. München 2011.
Beinhauer-Köhler, B.; Leggewie, C.:
Moscheen in Deutschland: Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung. München 2009.
Bielefeld, H.:
Das Islambild in Deutschland. Berlin 2007.
Bobzin, H.:
Der Koran: Eine Einführung. München 2015.
Cavuldak, A.; et al.:
Demokratie und Islam. Wiesbaden 2014.
Ceylan, R.; Kiefer, M.:
Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland. Wiesbaden 2016.
Edler, K.:
Islamismus als pädagogische Herausforderung. Stuttgart 2015.
El-Gayar, W.; Strunk, K.:
Integration versus Salafismus: Identitätsfindung muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Wochenschau Verlag 2014.
Elger, R.; Stolleis, F.:
Kleines Islam-Lexikon. München 2008.
El Masrar, S.:
Muslim Girls: Wer wir sind, wie wir leben. Eichborn 2010.
Ende, E.; Steinbach, U.:
Der Islam in der Gegenwart. München 2005.
Esposito, J.:
The Oxford Encyclopedia of the Islamic World. Oxford 2009.
Fetzer, J.:
Muslims and the State in Britain, France and Germany. Cambridge 2004.
Frindte, W.; et al.:
Lebenswelten junger Muslime in Deutschland. Nürnberg 2011.
Gerlach, J.:
Zwischen Pop und Jihad: Muslimische Jugendliche in Deutschland. Berlin 2006.
Gierlichs, J.; Hagedorn, A.:
Islamic Art in Germany. Wiesbaden 2004.
Glasse, C.:
The New Encyclopedia of Islam. Lanham 2013.
Hackett, S.:
Foreigners, Minorities and Integration: The Muslim Immigrant Experience in Britain and Germany. University of Manchester 2016.
Haedrich, M.:
Muslime im säkularen Staat. Eine Untersuchung anhand von Deutschland und Österreich. Stuttgart2009.
Hafez, F.:
Jahrbuch für Islamophobie-Forschung 2010: Deutschland, Österreich, Schweiz. Studien Verlag 2010.
Hafez, K.; Schmidt, S.:
Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland: Religionsmonitor – verstehen was verbindet. Gütersloh 2015.
Halm, D.:
Der Islam als Diskursfeld: Bilder des Islams in Deutschland. Wiesbaden 2008.
“; Meyer, H.:
Islam und die deutsche Gesellschaft. Wiesbaden 2013.
Halm, H.:
Der Islam: Geschichte und Gegenwart. München 2015.
Hannemann, T.:
Deutscher Islam – Islam in Deutschland. Marburg 2000.
Haug, S.; et al.:
Muslimisches Leben in Deutschland. Nürnberg 2009.
Heine, P.; et al.:
Handbuch Recht und Kultur des Islams in der deutschen Gesellschaft. Gütersloh 2001.
Idriz, B.:
Grüß Gott, Herr Imam: Eine Religion ist angekommen. München 2010.
Kaddor, L.:
Muslimisch- weiblich- deutsch. München 2010.
Kermani, N.:
Wer ist Wir? Deutschland und seine Muslime. München 2016.
Khoury, A.; et al.:
Handbuch Recht und Kultur des Islams in der deutschen Gesellschaft. Gütersloh 2000.
Islam-Lexikon A-Z: Geschichte-Ideen-Gestalten. Freiburg 2006.
Lemmen, T.:
Islamische Organisationen in Deutschland. Bonn 2000.
Lohlker, R.:
Islam: Eine Ideengeschichte. Wien 2008.
Maier, B.:
Koran-Lexikon. Stuttgart 2001.
Oestreich, H.:
Der Kopftuchstreit. Das Abendland und ein Quadratmeter Islam. Frankfurt/M. 2004.
Olgun, U.:
Islamische Religionsgemeinschaften als politische Akteure in Deutschland. Wiesbaden 2014.
Öztürk, H.:
Wege zur Integration: Lebenswelten muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Bielefeld 2007.
Özyürek, E.:
Being German, Becoming Muslim: Race, Religion, and Conversion in the New Europe. Princeton 2014.
Palm, D.:
Frauengeschichten – Musliminnen in Deutschland erzählen aus ihrem Leben. Köln 2000.
Pupeter, M.; Schneekloth, U.:
Muslimisches Leben in Deutschland. München 2008.
Rohe, M.; et al.:
Handbuch Christentum und Islam in Deutschland. Freiburg 2014.
Christentum und Islam in Deutschland. Bonn 2015.
Rosenow-Williams, K.:
Organizing Muslims and Integrating Islam in Germany. Leiden 2012.
Seidensticker, T.:
Islamismus: Geschichte, Vordenker, Organisationen. München 2015.
Sen, F.; Aydin, H.:
Islam in Deutschland. München 2002.
Thoraval, Y.:
Lexikon der islamischen Kultur. Hamburg 2005.
Toprak, A.:
Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland. St. Augustin / Berlin 2011.
Ucar, B.; Bergmann, D.:
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Universität Osnabrück 2010.
Von Wensierski, H.-J.:
Junge Muslime in Deutschland. Opladen 2007.
“; Lübcke, C.:
„Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause“. Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Opladen 2012.
Wunn, I.:
Muslimische Gruppierungen in Deutschland: Ein Handbuch. Wiesbaden 2007.